Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt
  • Home
  • Fragen und Antworten für Bäckereifachverkäufer/innen
  • Handwerkliche Backkunst
  • Wesentliche Inhaltsstoffe von Backwaren
  • Die wichtigsten Getreidearten
  • Brote und deren Bezeichnungen
  • Allergien im Zusammenhang mit Brot und Backwaren
  • Funktionelle Backzutaten
  • Spezialmehle und Vormischungen
  • Lebensmittelzusatzstoffe und E-Nummern
  • Deklaration und Zutatenlisten
  • Transparenz – Basis für Vertrauen

Warum verwendet man Hefe in der Bäckerei?

Backhefe unterstützt die Fermentation des Teiges. Der Teig geht auf, entwickelt Aromen, Geschmack und den typischen Hefeteigduft. Den lockeren, luftigen

Lesen Sie mehr

Was geschieht bei der Fermentation von Teigen?

Bei der Backhefe-Fermentation werden Kohlenhydrate (Zucker) in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Das Kohlendioxid lässt den Teig aufgehen. Der Alkohol verfliegt

Lesen Sie mehr

Was bedeutet Fermentation bei Lebensmitteln?

Unter anderem wird bei einer Fermentation ein Lebensmittel mit Hilfe von Mikroorgansimen in der Textur und im Geschmack verändert (z.

Lesen Sie mehr

Wie sieht Backhefe aus?

Es gibt Blockhefe (Frischbackhefe), Flüssig- und Trockenhefe.

Lesen Sie mehr

Was ist Saccharomyces cerevisiae?

Es ist der wissenschaftliche Name der Backhefe. Weltweit verwenden Bäcker sie für die Herstellung von Brot und Backwaren.

Lesen Sie mehr

Was ist der Unterschied zwischen Hefe und Sauerteig?

Im Teig wirkt Hefe als biologisches Teiglockerungsmittel. Dabei wird Zucker abgebaut und in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Das entstehende Gas

Lesen Sie mehr

Was ist der Unterschied zwischen Hefe und Backpulver?

Backpulver setzt beim Backen das Gas Kohlendioxid frei. Es lockert den Teig und lässt ihn aufgehen. Dies ist ein rein

Lesen Sie mehr

Eignet sich Hefe für vegetarische und vegane Ernährung?

Hefe gilt biologisch als Pilz. Weil Pilze nicht zu den tierischen Lebensmitteln zählen, eignet sich Hefe für die vegetarische und

Lesen Sie mehr

Eignet sich Hefe für Halal- oder koschere Ernährung?

Hefe ist kein tierisches Produkt. Auch bei der Herstellung (Vermehrung) der Hefe werden keine Stoffe tierischen Ursprungs verwendet. Sie eignet

Lesen Sie mehr

Belastet die Hefeproduktion die Umwelt?

Die Produktion von Hefe ist umweltfreundlich! Wichtige Gründe: Die Hauptausgangsstoffe für die Hefeproduktion sind nachwachsende Rohstoffe aus Zuckerrüben und Zuckerrohr.

Lesen Sie mehr
123Next
© 2018 Wissensforum Backwaren e.V. | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen