Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt
  • Home
  • Fragen und Antworten für Bäckereifachverkäufer/innen
  • Handwerkliche Backkunst
  • Wesentliche Inhaltsstoffe von Backwaren
  • Die wichtigsten Getreidearten
  • Brote und deren Bezeichnungen
  • Allergien im Zusammenhang mit Brot und Backwaren
  • Funktionelle Backzutaten
  • Spezialmehle und Vormischungen
  • Lebensmittelzusatzstoffe und E-Nummern
  • Deklaration und Zutatenlisten
  • Transparenz – Basis für Vertrauen

Was ist der Unterschied zwischen Vollkorn- und Mehrkorn-Gebäcken?

Vollkornbrot heißt, dass alle Bestandteile des ganzen Getreidekorns enthalten sein müssen, also auch der Keimling und die Schalen.

Lesen Sie mehr

Wie setzen sich verschiedene Brotsorten zusammen?

Man unterscheidet: Weizenbrote (mindestens 90 % Weizenmehl) Weizenmischbrote (größer 50 bis 90 % Weizenmehl) Roggenmischbrote (größer 50 

Lesen Sie mehr

Enthalten helle Mehle bzw. Brötchen und Weißbrot noch wichtige Nährstoffe?

Helle Mehle enthalten die gleichen Nährstoffe wie dunkle Mehlsorten – nur etwas weniger Auch Weißbrot und Brötchen liefern

Lesen Sie mehr
© 2018 Wissensforum Backwaren e.V. | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen