Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt
  • Home
  • Fragen und Antworten für Bäckereifachverkäufer/innen
  • Handwerkliche Backkunst
  • Wesentliche Inhaltsstoffe von Backwaren
  • Die wichtigsten Getreidearten
  • Brote und deren Bezeichnungen
  • Allergien im Zusammenhang mit Brot und Backwaren
  • Funktionelle Backzutaten
  • Spezialmehle und Vormischungen
  • Lebensmittelzusatzstoffe und E-Nummern
  • Deklaration und Zutatenlisten
  • Transparenz – Basis für Vertrauen

Macht Brot am Abend dick?

Brot ist hierzulande fester Bestandteil einer klassischen Abendmahlzeit. Brot an sich ist kein Dickmacher, sondern ein hochwertiges, sättigendes

Lesen Sie mehr

Welches Brot sollte man abends essen?

Vollkorn- und Roggenbrot sättigen und sorgen für eine flache Insulinkurve am Abend. Dies ist Voraussetzung dafür, dass der Organismus

Lesen Sie mehr

Warum empfiehlt man zum Abnehmen Vollkorn- statt Weißbrot?

Vollkorn- und Graubrot sättigen schneller und länger als Weißbrot. Um den Sättigungseffekt von einer Scheibe Vollkornbrot zu erzielen,

Lesen Sie mehr

Low Carb-Diäten: Machen Kohlenhydrate in Brot und Backwaren dick?

Viele moderne Diäten basieren auf dem Low-Carb-Prinzip, der Reduktion von Kohlenhydraten. Kohlenhydrate machen als solche nicht dick, nur

Lesen Sie mehr

Gibt es kalorienreduzierte Brote und Backwaren?

Brot und Gebäck enthalten meist wenig Fett und Kalorien. So liefern klassische Mischbrote rund 200 bis 250 kcal pro

Lesen Sie mehr

Gibt es spezielle Backwaren für Diabetiker?

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die eine individuelle Ernährung erfordert. Besonders beachten müssen Diabetiker die Kohlenhydrate und den Energiegehalt

Lesen Sie mehr

Was sind glutenfreie Backwaren und was gilt es dabei zu beachten?

Gluten wird auch Klebereiweiß oder Kleber genannt. Es ist ein natürliches Eiweiß in Roggen, Hafer, Gerste, Weizen und allen

Lesen Sie mehr

Ist glutenfreies Brot besonders gesund?

Nur Menschen mit Zöliakie und anderen Unverträglichkeiten auf Gluten müssen verzichten. Gesunde dürfen Gluten bedenkenlos essen. Für sie

Lesen Sie mehr

Sind Weizenallergie und Glutenunverträglichkeit dasselbe?

Es handelt sich um zwei verschiedene Erkrankungen. Bei einer Weizenallergie reagiert das Immunsystem auf bestimmte Eiweiße des Weizens

Lesen Sie mehr

Vertragen Weizenallergiker Dinkel, Emmer und Einkorn?

Dinkel, Emmer und Einkorn sind Weizenarten. Ihre Allergene ähneln denen des Weizens. Deshalb sind Dinkel, Emmer und Einkorn

Lesen Sie mehr
12Next
© 2018 Wissensforum Backwaren e.V. | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen