Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt
  • Home
  • Fragen und Antworten für Bäckereifachverkäufer/innen
  • Handwerkliche Backkunst
  • Wesentliche Inhaltsstoffe von Backwaren
  • Die wichtigsten Getreidearten
  • Brote und deren Bezeichnungen
  • Allergien im Zusammenhang mit Brot und Backwaren
  • Funktionelle Backzutaten
  • Spezialmehle und Vormischungen
  • Lebensmittelzusatzstoffe und E-Nummern
  • Deklaration und Zutatenlisten
  • Transparenz – Basis für Vertrauen

Was sind allergene Stoffe?

(Antwort ist fachlich falsch!) Als allergene Stoffe werden Lebensmittel sowie Erzeugnisse bezeichnet, die in der EU am häufigsten Nahrungsmittel-Allergien

Lesen Sie mehr

Kann der Verzehr von Backwaren Allergien auslösen?

Gesunde Menschen ohne Allergien und Intoleranzen dürfen alle Backwaren bedenkenlos essen – auch solche mit allergenen Stoffen. Sie lösen

Lesen Sie mehr

Warum weisen nur manche Hersteller auf Spuren von Allergenen hin?

Bei Hinweisen auf mögliche Allergenspuren handelt es sich um freiwillige Angaben des Herstellers. Als Spuren genannte Allergene sind

Lesen Sie mehr

Gibt es hefefreie Brote?

Grundsätzlich enthalten alle Teige und Brote Hefen. Sie werden dem Teig in Form von Backhefe zugesetzt oder stammen aus

Lesen Sie mehr

Werden in Backwaren künstliche Enzyme und Emulgatoren eingesetzt?

Bei Enzymen und Emulgatoren handelt es sich um Stoffe, die mit Hilfe technischer Verfahren aus natürlichen Quellen gewonnen werden.

Lesen Sie mehr

Wie lagert man Brot am besten?

Brot sollte luftig, trocken und bei Raumtemperatur in einem Brotkasten gelagert werden. Alternativ sind auch Kunststoffbeutel geeignet. Eine Lagerung

Lesen Sie mehr
Previous123
© 2018 Wissensforum Backwaren e.V. | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen