Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt Wissen was schmeckt
  • Home
  • Fragen und Antworten für Bäckereifachverkäufer/innen
  • Handwerkliche Backkunst
  • Wesentliche Inhaltsstoffe von Backwaren
  • Die wichtigsten Getreidearten
  • Brote und deren Bezeichnungen
  • Allergien im Zusammenhang mit Brot und Backwaren
  • Funktionelle Backzutaten
  • Spezialmehle und Vormischungen
  • Lebensmittelzusatzstoffe und E-Nummern
  • Deklaration und Zutatenlisten
  • Transparenz – Basis für Vertrauen

Warum wird zur Backwarenherstellung nicht nur Mehl, Wasser, Hefe und Salz verwendet?

Weil die Eigenschaften der Mehle und ihre Backfähigkeit von Ernte zu Ernte schwanken. Verbraucher erwarten jedoch eine gleichmäßige, hohe

Lesen Sie mehr

Warum werden Zusatzstoffe überhaupt in Backwaren eingesetzt?

Zusatzstoffe gleichen Schwankungen der Rohstoffe (z. B. Mehl) aus. Sie gewährleisten eine gleichmäßig gute Gebäckqualität. Für Brot und

Lesen Sie mehr

Warum gibt man Lebensmittel-Zusatzstoffen keine allgemein verständliche Namen?

Alle Stoffe – auch unsere Lebensmittel – bestehen  aus chemischen  Elementen oder Verbindungen. Um Lebensmittel-Zusatzstoffe zu beschreiben, ist eine

Lesen Sie mehr

Was ist unter einem Backmittel zu verstehen?

Backmittel sind Mischungen aus Lebensmitteln einschließlich weniger, zugelassener Lebensmittelzusatzstoffe. Sie bestehen überwiegend aus Mehlen, Quellmehlen und Malzmehlen und

Lesen Sie mehr

Was sind Spezialmehle und Vormischungen und warum werden sie eingesetzt?

Spezialmehle und Vormischungen dienen zur Herstellung von Spezialbroten, Klein- und Feingebäcken. Sie enthalten ausgewählte, besonders hochwertige Rohstoffe, die

Lesen Sie mehr

Wird zur Herstellung von Brot Sauerteig verwendet?

Bei roggenhaltigen Broten ist eine Versäuerung des Teiges notwendig, um ein gut gelockertes, aromatisches Brot backen zu können.

Lesen Sie mehr

Wird Brot gefärbt?

Die unterschiedliche Farbe eines Brotes hängt von den eingesetzten Zutaten ab. Vollkorn und Roggenmehle sind immer dunkler als Weizenmehle.

Lesen Sie mehr

Müssen für unverpackte Backwaren Zutatenlisten und Allergenhinweise erstellt werden?

Bäckereien geben ihre Backwaren meist im Bedienverkauf ab, d.h. der Kunde kann die Produktinformationen vom geschulten Verkaufspersonal erhalten. Bei

Lesen Sie mehr

Was sind allergene Stoffe?

(Antwort ist fachlich falsch!) Als allergene Stoffe werden Lebensmittel sowie Erzeugnisse bezeichnet, die in der EU am häufigsten Nahrungsmittel-Allergien

Lesen Sie mehr

Kann der Verzehr von Backwaren Allergien auslösen?

Gesunde Menschen ohne Allergien und Intoleranzen dürfen alle Backwaren bedenkenlos essen – auch solche mit allergenen Stoffen. Sie lösen

Lesen Sie mehr
12Next
© 2018 Wissensforum Backwaren e.V. | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen